Den besten Doppelschleifer finden, vergleichen und kaufen
Doppelschleifer sind sowohl für Grob- und Feinschliffe sehr gut geeignet. Bei einem Doppelschleifer handelt es sich um eine Schleifmaschine mit zwei Schleifscheiben. Zu beachten ist, dass das Kugellager hochwertig und der Rotor gewuchtet sein sollten. Wenn eine hohe Schleifgeschwindigkeit gewünscht ist, sollte die Drehzahl ausreichend hoch sein. Für den professionellen Handwerker eignet sich also eher eine Schleifmaschine mit einer hohen Drehzahl und einem hochwertigen Motor. Der Induktionsmotor der zum Beispiel in Maschinen von „Bosch“ zu finden ist, ist fast wartungsfrei und leise. Auch Maschinen mit einem Reservoir für Kühlflüssigkeit findet man im mittleren bis oberen Preissegment für den Profi, sodass die Kühlung der Werkstücke direkt während des bearbeiten möglich ist.
Bis wir alle Produkte einem Doppelschleifer-Test unterziehen können, bieten wir eine Auswahl der besten Produkte auf Amazon.
Doppelschleifer im Vergleich
Bekannte Marken für Doppelschleifer
Für einen Heimwerker reicht normalerweise auch eine günstigere Maschine, mit großen Schleifscheibendurchmesser. Geeignete Doppelschleifer findet man zum Beispiel von der Marke „Einhell“. Vergleichbare Maschinen wie die von „Einhell“, findet man von der Marke „Güde“, welche sich durch eine hohe Drehzahl, also eine große Leistung auszeichnet. Für den Profi eignen sich eher Doppelschleifer von „Bosch“ oder „Metabo“.
Preise für Doppelschleifer
Gute Schleifmaschinen für den Hobby-Handwerker findet man bereits im Preissegment von 30-60 Euro. Diese reichen für den privaten Gebrauch vollkommen aus. Doch auch dort gibt es große Unterschiede und man sollte auf ein hochwertiges Kugellager und große Funkenschutzgläser achten. Der Profi sollte lieber etwas tiefer in Tasche greifen und auf Doppelschleifer von „Bosch“ oder „Metabo“ setzen. Für diese muss man zwischen 130 und 250 Euro rechnen, allerdings kann man sich dann auch auf die Qualität, die hohe Leistung und auf eine lange Lebenszeit ohne große Reparaturen verlassen.
Schleifscheiben
Außerdem sollte man auf die Auswahl der Schleifscheiben achten. Material, Schleifmaschine und Arbeitsvorgang sollten aufeinander abgestimmt sein und die richtigen Schleifscheiben spielen dabei eine große Rolle. Wenn alles passend gewählt wird, werden schnellere und hochwertigere Ergebnisse erzielt. Generell lässt sich sagen, dass für herkömmliche Metalle am besten Korund eingesetzt wird. Dieses Material ist sehr vielfältig und in zwei Varianten erhältlich. Die weiße Variante eignet sich für das Polieren, die pinke für das Formschleifen. Für Hartmetalle eignen sich am besten Diamant Körnungen oder Bornitid-Schleifscheiben.