Die beste Karaffe im Test und Vergleich finden und kaufen

Eine Karaffe ist ein bauchiges Gefäß aus Glas, Kristall oder Plastik, in das man Getränke füllen kann. So kann sich das Aroma voll entfalten. Die Darreichungsform kann in einer klassisch, eleganten Glasflasche in einer neutralen Form gehalten werden. Meist haben Karaffen eine größere Füllmenge (in der Regel 2 Liter) als eine handelsübliche Flaschen oder Getränke-Verpackungen, damit man eine größere Menge Flüssigkeit optisch ansprechend servieren kann. Sie können in eine Karaffe verschiedene Flüssigkeiten füllen von Wasser über Saft bis hin zu alkoholischen Getränken wie Wein oder Whisky.

Vorteile einer Karaffe

Karaffe aus Glas für Wasser, Saft und Wein

Warum sollte ich eine Karaffe kaufen?

  • Entfaltung des Aromas
  • optisch ansprechende Seriverform
  • größeres Fassungsvermögen als Flaschen (2 Liter)

 

Die besten Karaffen im Vergleich

Verschiedene Arten von Karaffen

Es gibt verschiedenen Arten von Karaffen, die wir nach Verwendungszweck, Material und Zubehör unterscheiden.

Karaffe für Wasser und Saft

In eine klassische Karaffe füllt man Leitungswasser oder Sprudelwasser um dieses in größerer Menge von 2 Litern auf dem Tisch zu servieren. 

Karaffe für Whisky

Vor allem bei Genussmitteln wie Whisky trinkt das Auge mit. Ein teurer Tropfen gehört in eine ansprechende Karaffe oder einen Dekanter. Dort kann der Whisky auch längere Zeit seinen Geschmack behalten.

Einen klassischer Dekanter für Whisky aus Kristallglas können Sie hier kaufen:

Falls Sie ein etwas außergewöhnliches Design bevorzugen, ist dieser Whisky-Dekanter vielleicht die bessere Wahl für Sie:

Karaffen mit Deckel

In der Regel haben alle Karaffen einen Deckel oder eine andere Verschlussmöglichkeit. Beim Servieren auf dem Tisch wird die Karaffe allerdings ohne Deckel serviert.

Karaffe mit Einsatz

In spezielle Karaffen mit Einsatz kann man Früchte einsetzen.

Karaffe aus Plastik

Eine Alternative für Glaskaraffen stellt eine Karaffe aus Plastik dar. Besonders Familien mit kleinen Kindern werden diese Form bevorzugen, da Plastik wesentlich robuster als das zerbrechliche Glas ist. Zudem sind Plastikkaraffen günstiger. Allerdings kostet eine Karaffe aus Glas nur unwesentlich mehr und ist besser für die Umwelt.