Saugroboter mit Wischfunktion

Mit Saugrobotern können Sie Handarbeit nicht vollständig ersetzen, aber sie können helfen, die Zeit zu verkürzen, die Sie mit saugen verbringen.Robotersauger funktionieren am besten in kleineren Häusern und Wohnungen zwischen 800 und 1.200 Quadratfuß groß. Harte Böden und kurze Teppiche meistern sie am besten, obwohl sie ab und zu stecken bleiben können. Roboter-Vakua benötigen einen guten Motor für kraftvolle Absaugung, eine gute Akkulaufzeit, eine Bürstenwalze und genügend Intelligenz, um sich selbst zu versorgen. Manche dieser Saugroboter haben auch eine Wischfunktion, womit der Roboter ebenfalls ihre Fliesen leicht reinigen kann.

Die wichtigsten Infos zu Saugroboter mit Wischfunktion

Roboter Staubsaugerreinigung ist eines der größten zeitsparenden Geräte, die Sie im ganzen Haus kaufen können. Die besten Robotersauger reinigen Ihre Böden, laufen den Kindern hinterher und reinigen ihre Krümel, damit Sie es nicht tun müssen. Die besten Robotersauger sind so konzipiert, dass sie weitgehend autonom sind – das heißt, Sie können sie den Boden reinigen lassen, während Sie zur Arbeit gehen.

Die besten Saugroboter mit Wischfunktion im Vergleich

Dieser Leitfaden wurde sorgfältig zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die absolut besten Saugroboter mit Wischfunktion zu entdecken. Wir betrachten wesentliche Systeme, die ein Robotersauger beinhalten sollte, um Ihnen die bequemste Reinigung bei minimaler Zeiteinwirkung zu ermöglichen.
 
Durch die Verwendung dieses Leitfadens sollten Sie in der Lage sein, das beste Roboter-Vakuum für Ihr Zuhause zu finden.

Unabhängig davon, ob Sie nach dem besten Robotersauger für die Haarentfernung von Haustieren, den besten Robotersaugern oder dem besten Robotersauger für Hartholzoberflächen suchen, wir haben die leistungsfähigsten und funktionsreichsten Modelle auf dem heutigen Markt.Wir geben ihnen hilfreiche Tipps, die zeigen, worauf es bei der Wahl eines Robotersaugers ankommt.  

Durch die Kombination dieser Informationen mit Ihrer eigenen Forschung und dem Wissen über Ihre persönlichen Bedürfnisse finden Sie den besten Roboterstaubsauger für Ihr Zuhause.

Worauf Sie beim Kauf eines Mopproboters achten sollten


Zunächst müssen Sie sich zwischen drei Arten von Mopprobotern entscheiden: Nassmopps, Kombinationen aus Trockenwischen und Mopps sowie Kombinationen aus Mopps und Staubsaugern. Nassmopps spritzen Wasser auf den Boden, um den Schmutz zu lösen, und wischen dann die verschmutzte Flüssigkeit auf. Nur sehr wenige saugen das Schmutzwasser auf. Andere, die Staubsaugen oder Fegen mit Wischen kombinieren, verwenden feuchte Einweg- oder wiederverwendbare Mikrofaserpads zur Nassreinigung von Hartböden.

 

Die Lebensdauer der Batterien. Achten Sie auf wiederaufladbare Batterien mit einer Laufzeit von mindestens 90 Minuten. Wenn Sie eine größere Fläche zu reinigen haben, sollten Sie nach Mopprobotern Ausschau halten, die sich aufladen und nach dem Aufladen wieder dorthin zurückkehren, wo sie aufgehört haben zu reinigen, um die Arbeit zu beenden.


Einfache Einrichtung und Wartung. Je einfacher, desto besser, wenn es darum geht, den Mopproboter aufzuladen, den Wassertank zu füllen und zu entleeren, die Reinigungspads zu entfernen oder zu ersetzen und ihn für eine einmalige oder regelmäßige Reinigung einzurichten.


Sicherheit für Bodenbeläge. Wenn Sie zu Hause hauptsächlich Holzböden haben, sollten Sie darauf achten, dass der von Ihnen gewählte Mopproboter für die Reinigung dieser Böden geeignet ist. Alle Robotermopps sind für Vinyl- und Fliesenböden geeignet.


Boden- und Teppichsensoren. Wenn Sie eine Mischung aus Teppich- und Holzböden haben, wählen Sie einen Mopproboter, der den Unterschied erkennen kann. Einige Mopproboter verfügen über Kartierungsfunktionen, mit denen Sie nur bestimmte Bereiche für die Reinigung auswählen können.


App-Integration. Dies ist hilfreich, wenn Sie sehen möchten, was Ihr Roboter gerade macht, wenn Sie auf Wartungsprobleme zugreifen möchten oder wenn Sie Reinigungssitzungen im Voraus oder während Ihrer Abwesenheit planen möchten. Sie können über die App auch No-Go-Zonen einrichten, die nicht gereinigt werden sollen, anstatt den Bereich manuell zu sperren.

Interessantes über Wischroboter

Keiner wischt gerne. Von Eimern voller schmutzigem Wasser bis hin zu unhygienischen (und ekligen) Mop-Fasern – es ist eine arbeitsintensive Aufgabe, die dringend ein Upgrade braucht. Zum Glück gibt es Roboter-Mopps, die Ihnen das Leben leichter machen. Alles, was Sie tun müssen, ist, den Tank zu füllen, auf Start zu drücken und sie ihre Arbeit machen zu lassen. Einige von ihnen lassen sich über Ihr Telefon oder Ihre Stimme steuern, und einige können sogar als Staubsaugerroboter eingesetzt werden. Wir haben die besten, die wir getestet haben, hier zusammengestellt, zusammen mit einigen Kauftipps, die Ihnen helfen, Ihre Böden auf Hochglanz zu bringen.


Hybrid oder nicht Hybrid?


Alle Roboter-Mopps haben ein paar Dinge gemeinsam. Sie verfügen in der Regel über einen Behälter, den Sie mit Wasser und/oder Reinigungslösung befüllen müssen, sowie über Mikrofasertücher, die Ihre Böden schrubben und den Schmutz aufnehmen. Außerdem sind sie mit Sensoren ausgestattet, die ihnen helfen, selbstständig um Ihre Möbel herum zu navigieren.

Es gibt zwei Arten von Mopprobotern: Einzweckmopps und Hybridmopps. Einzweckmopps, wie der iRobot Braava Jet 240 und Braava 380t, können Ihre Böden nicht saugen. Einige können jedoch einen Trockenwischvorgang durchführen, um den Bereich zu säubern, bevor sie mit dem Wischen beginnen.

Unterseite des Mopproboters


Hybride Geräte können, wie zu erwarten, wischen und saugen. Sie verfügen in der Regel über Aufsätze für Mikrofasertücher, mit denen die Böden gewischt oder geschrubbt werden, während der Roboter durch Ihr Haus fährt. Die meisten verfügen auch über einen austauschbaren Staubbehälter und einen Wassertank und müssen vor der Reinigung nicht eingeweicht werden.

Diese Hybridmodelle sind in der Regel teurer, bieten aber auch mehr Funktionen wie App-Steuerung über Ihr Telefon, Sprachsteuerung über Amazon Alexa und Google Assistant und sogar Interaktivität mit anderen Smart Home-Geräten.

Wie wir Roboter-Mopps testen


Wir testen Mopproboter in unseren eigenen vier Wänden und achten dabei auf die folgenden Kriterien: Akkulaufzeit, Navigation, einfache Einrichtung und Bedienung sowie Leistung.

Der Sinn von Reinigungsrobotern besteht darin, sie die Arbeit für Sie erledigen zu lassen. Eingreifen zu müssen, macht den Zweck zunichte. Aus diesem Grund achten wir darauf, ob der Roboter verschiedene Bodenarten wie Fliesen und Holz gleichermaßen gut bewältigen kann. Wir prüfen auch, ob er in der Lage ist, Textilien wie Teppiche zu vermeiden, oder ob er über Peripheriegeräte wie virtuelle Wände (oder eine App-Steuerung) verfügt, um dies zu erleichtern.

Auch die Akkulaufzeit ist wichtig. Dies hilft bei der Entscheidung für einen Roboter, der der Größe Ihrer Wohnung entspricht. Je länger Sie mit einer Akkuladung auskommen, desto besser ist er für größere Wohnungen geeignet. Wir halten eine Akkulaufzeit von 60 Minuten für kleine Häuser und Wohnungen für ausreichend, obwohl wir idealerweise Ergebnisse im Bereich von 90 Minuten sehen möchten. Um die Akkulaufzeit zu testen, laden wir den Roboter vollständig auf, bevor wir einen Reinigungszyklus starten. Anschließend lassen wir ihn so lange reinigen, bis der Akku vollständig entladen ist.

Oberseite des Mopproboters


Die Einrichtung ist ein weiterer Faktor, den wir in Betracht ziehen. Dazu gehören das Aufladen des Roboters und das Auffüllen der Wassertanks. Auch diese Vorgänge sollten so einfach wie möglich sein, sonst würden Sie keinen Roboter kaufen, der Ihnen die Arbeit abnimmt. Auch wenn nicht jeder Mopproboter über eine App-Steuerung verfügt, so sind Hybridmodelle doch oft damit ausgestattet. In diesen Fällen prüfen wir, wie intuitiv die Nutzung der App ist und welche Vorteile sie mit sich bringt.

Und schließlich, und das ist das Wichtigste, prüfen wir, wie gut ein Mopproboter unter realen Bedingungen reinigt. Dabei berücksichtigen wir unter anderem, ob er eine Reinigungslösung oder nur Wasser verwendet. Wir prüfen auch, wie gut er trockene und nasse Flecken auf verschiedenen Oberflächen bekämpft. Wir vergewissern uns, dass das Gerät keine Fliesen oder Holzoberflächen beschädigt, und am Ende jedes Reinigungsvorgangs prüfen wir, wie schmutzig das Mikrofasertuch ist.

Sollten Sie Ihren Swiffer wegschmeißen?


Wie Staubsaugerroboter leisten auch Mopproboter gute Arbeit, um Ihre Böden sauber zu halten, aber sie sind kein vollwertiger Ersatz für ein wenig Ellenbogenschmalz. Sie eignen sich hervorragend für die Pflege und für frisch verschüttete Flüssigkeiten. Tief sitzende Flecken müssen jedoch wahrscheinlich von Hand geschrubbt werden.

Die Kategorie der Mopproboter ist noch im Wachstum begriffen. In unseren Testberichten finden Sie eine ausführliche Analyse der hier aufgeführten Modelle, und schauen Sie bald wieder vorbei, denn wir testen ständig neue Modelle. Wenn Sie das richtige Modell für sich gefunden haben, lesen Sie unsere besten Tipps für Staubsaugerroboter, von denen viele auch für Mopps gelten.